Im Rahmen des Berliner Förderprogramms GründachPLUS können besonders innovative, experimentelle, partizipative oder gemeinwohlorientierte Dach- und Gebäudebegrünungen eine Green Roof Lab Förderung erhalten.
Gefördert werden ebenfalls wie bei der Regulären Förderung Dachbegrünungen auf Bestandsgebäuden in verdichteten Berliner Stadtgebieten mit der Mindestgröße von 100 m² Vegetationsfläche. Im Einzelfall kann im Fördermodul Green Roof Lab außerdem die Begrünung von Neubauten gefördert werden.
Green Roof Lab Projekte müssen von allgemein hoher Qualität sein und einen Vorbildcharakter haben. Diese beiden Punkte sind Voraussetzungen für die Einstufung als Green Roof Lab Projekt. Die Bewertung von Green Roof Lab Projekten erfolgt auf Basis der nachfolgend benannten Kriterien:
Es handelt sich um ein Leuchtturmprojekt, dass zur Entwicklung neuer Berliner Gründächer anregt oder als Aushängeschild des Förderprogramms dient. Exponierte Lagen, außergewöhnliche Techniken oder besondere architektonische Nutzungen fallen unter diesen Punkt.
Das Gründach wird mittels einer intensiven oder einer zumindest hochwertigen extensiven Dachbegrünung umgesetzt, wobei besondere Nachhaltigkeit gewährleistet werden muss.
Das Projekt zeichnet sich durch einen hohen Innovationsgrad in Bezug auf Retention, Biodiversität, Regenwassermanagement, produktive Stadt (bspw. urbanes Gärtnern & essbare Stadt) oder im Bereich Klimaanpassung aus.
Das Dachbegrünungsvorhaben nutzt besondere Techniken, besondere Orte oder fördert Synergieeffekte und Mehrfachnutzungen mit Bereichen wie Kultur und Inklusion.
Das Vorhaben erzeugt Mehrwerte in Bereichen wie Umweltbildung, Hitzevorsorge, Überflutungsminderung oder auch in sozialer Hinsicht.
Das Gründachprojekt nutzt dem bürgerlichen Engagement, bezieht Bürgerinnen und Bürger aus der Nachbarschaft ein, stärkt die Hausgemeinschaft oder ist öffentlich/halböffentlich für Mitarbeiter und/oder Gäste nutzbar.
Die Bewertung der Projekte und die Entscheidung darüber in welcher Höhe das jeweilige Dachbegrünungsvorhaben gefördert wird, erfolgt in Einzelfallentscheidungen durch einen Förderausschuss unter Vorsitz der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.
Die IBB Business Team GmbH, eine 100%ige Tochter der Investitionsbank Berlin, wurde mit der Durchführung der Maßnahme betraut. Förderanträge und weitere Dokumente sind ausschließlich an die IBB Business Team GmbH zu senden.
⇒ Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zur Förderhöhe
Zusätzlich zum Green Roof Lab gibt es im Programm GründachPLUS die Reguläre Förderung. Erfahren Sie mehr über die förderfähigen Einzelmaßnahmen zur Dach- und Gebäudebegrünung.